Wie hoch sollte ein Beistelltisch sein? Expertenratgeber & FAQs

Wie hoch sollte ein Beistelltisch sein? Expertenratgeber & FAQs
8 häufige Fehler, die Sie beim Kauf neuer Möbel vermeiden sollten Du liest Wie hoch sollte ein Beistelltisch sein? Expertenratgeber & FAQs 3 Minuten Weiter Couchtische Kaufratgeber

Ein Beistelltisch , auch Beistelltisch oder Akzenttisch genannt, ist ein funktionales und dekoratives Möbelstück, das üblicherweise neben Sofa, Sessel oder Bett steht. Die Wahl der richtigen Höhe ist entscheidend für Ästhetik und Funktionalität. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte zur Höhe von Beistelltischen, einschließlich häufig gestellter Fragen, Designtipps und praktischer Überlegungen.

Ideale Höhe für einen Beistelltisch

Die ideale Höhe eines Beistelltisches entspricht in der Regel der Höhe der Armlehne des angrenzenden Möbelstücks. Dies gewährleistet einen einfachen Zugang zum Tisch, ohne dass Sie sich umständlich strecken oder bücken müssen.

Standardhöhen für Beistelltische

  •  Neben einem Sofa: Die Standardhöhe für einen Beistelltisch neben einem Sofa beträgt etwa 22 bis 30 Zoll.
  •  Neben einem Stuhl: Die Höhe sollte der Armlehnenhöhe des Stuhls entsprechen, normalerweise etwa 60 bis 71 cm.
  •  Neben einem Bett: Beistelltische, die als Nachttische verwendet werden, sind je nach Betthöhe normalerweise zwischen 24 und 30 Zoll hoch.

Beistelltisch aus Holz

Warum ist die Höhe des Beistelltisches wichtig?

Die Wahl der richtigen Beistelltischhöhe ist entscheidend für Komfort und harmonisches Design. Hier sind einige Gründe dafür:

  •  Benutzerfreundlichkeit: Ein Beistelltisch mit der richtigen Größe ermöglicht einfachen Zugriff auf Gegenstände, ohne dass Sie sich bücken oder strecken müssen.
  •  Ästhetische Balance: Durch die Abstimmung der Tischhöhe auf die Armlehne des Möbels entsteht ein optisch ansprechendes Erscheinungsbild.
  •  Funktionaler Raum: Die richtige Höhe stellt sicher, dass der Tisch seinen Zweck erfüllt, z. B. als Ablage für eine Lampe, ein Getränk oder Dekorationsgegenstände.

Zu berücksichtigende Faktoren bei der Wahl der Beistelltischhöhe

1. Höhe der umgebenden Möbel

Der Beistelltisch sollte mit der Armlehne des Sofas oder Sessels abschließen. Ist die Armlehne ungewöhnlich hoch oder niedrig, benötigen Sie möglicherweise einen Tisch in Sondergröße.

2. Bestimmungsgemäße Verwendung

Überlegen Sie, wie Sie den Beistelltisch nutzen möchten. Zum Abstellen von Lampen oder Getränken sollte die Höhe bequem genug sein, um leicht darauf zugreifen zu können.

3. Designästhetik

Auch die Gesamtgestaltung Ihres Raumes beeinflusst die ideale Höhe. Moderne und minimalistische Designs bevorzugen möglicherweise niedrigere Tische, während traditionelle Designs höhere Tische bevorzugen.

Häufige Fragen zur Höhe von Beistelltischen

1. Sollte ein Beistelltisch höher oder niedriger als die Sofalehne sein?

Idealerweise sollte der Beistelltisch auf gleicher Höhe wie die Sofalehne oder etwas niedriger sein, aber niemals höher.

2. Kann ein Beistelltisch kürzer als die Armlehne sein?

Ja, aber es sollte nicht mehr als 2,5 bis 5 cm tiefer liegen. Andernfalls kann die Verwendung unangenehm sein.

3. Was ist, wenn mein Sofa keine Armlehnen hat?

Passen Sie in diesem Fall die Höhe des Sitzkissens an, die normalerweise zwischen 45 und 56 Zentimetern liegt.

Abschluss

Die Wahl der richtigen Beistelltischhöhe ist entscheidend für Komfort und Ästhetik. Achten Sie darauf, dass die Höhe immer zur Armlehne Ihres Möbelstücks passt, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Da Sie nun die Bedeutung der Beistelltischhöhe kennen, können Sie sicher das perfekte Möbelstück für Ihren Raum auswählen.